Hier findest Du einige Neuigkeiten rund um Internet, Handy und Festnetz:
Teltarif:
- (3. April 2025) Was bringt der April im Mobilfunkmarkt?
Telekom und Vodafone starten in diesem Monat neue Tarife. o2 hat schon Ende März vorgelegt.> <
>
- (3. April 2025) Schufa legt Berechnung von Bonitätsnoten offen
Wer einen Kredit braucht, kommt an der Schufa in der Regel nicht vorbei. Doch wie kommt die Bewertung der Auskunftei zustande? Ein neues Verfahren verspricht Verbrauchern "völlige Transparenz".> <
>
- (3. April 2025) Telekom: Das sind die neuen MagentaMobil Young Tarife
Die Telekom bietet Kunden im Alter unter 28 Jahren mehr Datenvolumen und bis zu drei Jahre Rabatt auf die Grundgebühr.> <
>
- (3. April 2025) Telekom: Unlimited-Nutzer müssen mit Drosselung rechnen
1&1 wird für fristlose Kündigungen von Heavy-Usern kritisiert und abgemahnt. Doch auch die Telekom behält sich in den AGB eine Drosselung von Unlimited-Nutzern vor.> <
>
- (3. April 2025) Fiberdays 25: Glasfaserbranche will Planungssicherheit
Sie wollen das Upgrade für die Infrastruktur, aber kein Upgrade der BNetzA. Die Führungsspitze des BREKO hat auf den Fiberdays 25 ihre Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt.> <
>
- (3. April 2025) iOS 18.5 zeigt sich mit weiteren neuen iPhone-Features
Apple hat die erste Beta-Version von iOS 18.5 für das iPhone veröffentlicht.> <
>
- (3. April 2025) Auch Amazon will Tiktok kaufen
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit gut gefüllten Taschen aufgetaucht sein.> <
>
- (3. April 2025) Berlin/Brandenburg: 10 Bewerber für DAB+-Kapazitäten
Reges Interesse an einer Ausschreibung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg: 10 Antragsteller haben sich auf freie DAB+-Kapazitäten beworben.> <
>
- (3. April 2025) 50 Euro Wechselbonus bei NettoKom
Wer seine bestehende Handynummer zu NettoKom mitnimmt, kann sich 50 Euro Extra-Guthaben sichern.> <
>
- (3. April 2025) Nintendo Switch 2: Massives Hardware-Upgrade, viele Spiele
Die Nintendo Switch 2 kommt mit größerem Display, größerem Speicher, aber auch höherem Preis. Was bietet die neue, tragbare Videospielkonsole?> <
>
Heise:
- TechStage | Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²
Rasenmähen ist anstrengend und kostet Zeit. Diese wiederkehrende Arbeit können Rasenroboter übernehmen. TechStage zeigt, was Geräte bis 500 Euro leisten. - TechStage | Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC
Mini-PCs mit Windows sind ideal für Büro und Homeoffice, denn die kleinen Geräte haben erstaunlich viel Leistung. TechStage zeigt Modelle und Einsatzzwecke. - heise+ | RaspController: Raspi-Rechner mit dem Smartphone steuern
Mit der App RaspController lassen sich Raspi-Rechner mit Smartphone und Tablet steuern. Das ist bequemer, als den Rechner hochzufahren und Putty zu starten. - WTF: ChatGPT erfindet Gerichtsurteile – US-Anwalt fällt darauf herein
Ein US-Rechtsanwalt befragt ChatGPT nach Präzendenzfällen – und übernimmt die Antwort ungeprüft. Sein Pech: Vor Gericht stellt sich alles als Erfindung heraus. - DSL-Ersatz: Vielsurfer mit unlimited Volumen bei O2 unerwünscht
Der Mobilfunkanbieter Telefónica kündigt Kundenverträge mit Unlimited-Datenvolumen. Ein Gerichtsurteil gegen eine O2-Nutzungsklausel könnte der Grund sein. - Untotes Microsoft-Betriebssystem: Windows XP ohne Netz aktivierbar – unter Linux
Der Algorithmus zur Validierung von Windows XP-Produktschlüsseln gilt längst als geknackt. Jetzt klappt eine Aktivierung auch unter Linux und ohne Internet. - "Enger Lösungskorridor": Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden, inklusive Wohnhäuser. Wegen des Personal- und Kapitalbedarfs könnte das Erreichen der Ziele problematisch werden. - Weniger Elektroautos: CO₂-Ausstoß bei Neuzulassungen gestiegen
Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden seit Jahresbeginn weniger nachgefragt. Prompt steigt der durchschnittliche CO₂-Wert bei Neuzulassungen. - Smarte Lautsprecher: Google muss Sonos Millionen für Patentverletzung zahlen
Kalifornische Geschworene haben Google in einem Patentstreit über Lautsprecher mit dem Konkurrenten Sonos zu 32,5 Millionen US-Dollar Schadenersatz verdonnert. - Missing Link: Digitalisierung der Schulen zurück im Dornröschenschlaf?
Mit Ende des Distanzunterrichts verlor die Digitalisierung der Schulen an Fahrt. Inzwischen steht KI schon in der Tür. Was bedeutet digitale Schule überhaupt?
Golem:
- Elektroautos: Neuzulassungen steigen stark - Tesla weiter mit hohem Minus
Die Verkäufe von Elektroautos liegen wieder auf dem Niveau von 2023. Im ersten Quartal verzeichnete Tesla jedoch ein Minus von mehr als 60 Prozent. (Elektroauto, Tesla) - Anzeige: Höhenverstellbarer Couchtisch ab 60 Euro im Sale
Bei Amazon gibt es einen höhenverstellbaren Couchtisch befristet ab rund 60 Euro. Ideal für Laptops und Kuchenpausen. (Technik/Hardware) - Lithografiemaschinen: Handelsökonom rät zu ASML-Exportsteuer gegen Trump
Die EU solle Trump mit Exportsteuern auf EUV-Systeme drohen, sagt ein Experte. Das niederländische Unternehmen ASML kann diese als einziger Hersteller in Serie fertigen. (ASML, Politik) - South of Midnight im Test: Sightseeing in den Südstaaten
Wunderbar stimmungsvolle Grafik, angenehm spielbar: South of Midnight bietet Solospaß im Spieleablo PC/Xbox Game Pass. Von Peter Steinlechner (Spieletest, Microsoft) - Anzeige: Weg von AWS & Co. - mit Stackit Cloud
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten sicher und souverän in der Cloud zu verwalten. Wie Stackit als Alternative zu Hyperscalern genutzt werden kann, zeigt dieser Onlinekurs - mit Strategien und Umsetzungstipps. (Golem Karrierewelt, Internet) - Nokia und A1: Bescheidene Datenrate bei 6G-Test in Österreich
Nokia und A1 haben in Wien Pre6G bei 7.000 MHz getestet. Laut Nokia steht man erst am Anfang eines langen Weges. (6G, Nokia) - (g+) LLMs, Bildverarbeitung, Datenanalyse: KI als Katastrophenschützer
Forscher sehen KI im Katastrophenschutz als Assistenten der menschlichen Helfer. Was möglich ist und wo KI Grenzen gesetzt werden sollten. Ein Bericht von Tim Reinboth (KI, Politik) - Handelskrieg: Das globale Trump-Derangement-Syndrom
Die neuen Zölle von US-Präsident Trump bringen die Weltwirtschaft durcheinander. Das ist langsam zum Verrücktwerden. Ein IMHO von Friedhelm Greis (Donald Trump, Politik) - Tibia-Macher: Cipsoft investiert in Angestellte und in Die Siedler Online
Trotz fast acht Monatsgehältern zusätzlich für alle Angestellten hat das Entwicklerstudio Cipsoft noch Geld - und übernimmt einen Klassiker. (Cipsoft, Spieletest) - Anzeige: Android-Alternative zu den Apple AirTags aktuell im Angebot
Apple AirTags sind praktisch, aber nur für iPhones. Der MiLi MiTag ist eine Android-Alternative. Den Viererpack gibt es jetzt im Angebot. (Tracking, Amazon)
Mac & i:
- AirTag-Alternative: Maginon Smart Tags mit "Wo ist?"-Support bei Aldi
Der Discounter hat Smart Tags im Angebot, die ähnlich wie die Apple-Tracker arbeiten – zwei unter dem Preis eines einzelnen AirTags. Es gibt Unterschiede. - iPhone-Spyware Pegasus erstmals in militärischem Konflikt eingesetzt
Die Spyware Pegasus wurde laut Sicherheitsforschern erstmals in einem militärischen Konflikt eingesetzt. Betroffen waren iPhone-Nutzer in Armenien. - iOS 17 angeblich mit smartem iPhone-Sperrbildschirm
Ein neuer Smart-Display-Modus soll angeblich mehr Informationen auf den iPhone-Lockscreen bringen. iOS 17 enthält wohl auch eine neue App. - Tipp: Ganze Seite als iPhone-Screenshot sichern
Mit Bordmitteln lassen sich Screenshots ganzer, langer Seiten nur im Browser Safari anfertigen. Spezielle Apps fügen Bildschirmaufnahmen zusammen. - heise-Angebot: Live-Webinar: MDM/iOS in Unternehmen mit 16 und iOS 17
Das Live-Webinar widmet sich der mobilen Geräteverwaltung von iPhones, iPads und Macs sowie den entscheidenden Neuerungen für Unternehmen – auch in iOS 17. - Apple-Aktie auf dem Weg zur 3-Billionen-Dollar-Bewertung
In der ersten Jahreshälfte legte die Apple-Aktie eine Aufholjagd hin. Geht das so weiter oder droht Enttäuschung – etwa durch das neue Headset? - Zwitschern und Tröten per Kurzbefehl: Auf Twitter und Mastodon zusammen posten
Wer aktuell noch in beiden Netzwerken unterwegs ist, kann sich mit einem iOS-Kurzbefehl die Arbeit erleichtern: Er setzt Posts auf Twitter und Mastodon ab. - LibreOffice-Lücken: Risiko von Codeschmuggel mit präparierten Dokumenten
Neue LibreOffice-Versionen stopfen teils hochriskante Sicherheitslücken. Mit manipulierten Spreadsheets könnten Angreifer Schadcode einschleusen. - Account-Sharing bei Prime Video: Amazon gibt Mitguckern nun doch einen Korb
Amazon billigte in einem Tweet scheinbar das Account-Sharing bei Prime Video. Doch der Post wurde gelöscht – und Amazon muss die Regeln klarstellen. - Sicherheitslücken bei Gesundheits-Apps: Daten- und Identitätsklau waren möglich
Lücken in Gesundheits-Apps haben den schlechten Zustand der Digitalisierung im Gesundheitswesen offengelegt. Es fehle eine "sichere Basisinfrastruktur".